STORIES

NACHHALTIGKEITMITARBEITER

Meilensteine der Schwarz-Geschichte

1925

Erste urkundliche Erwähnung: Güterbeförderer Stängle in Giengen

Erste urkundliche Erwähnung im württembergischen Landesadressbuch von 1925: „Stängle, Amtl. Güterbeförderer, F 71.“

Georg Stängle betreibt 1925 ein Fuhrunternehmen in der Hermaringer Straße in Giengen an der Brenz. Georg Stängle ist der Urgroßvater der heutigen Führungsgeneration mit Georg, Hans-Günther und Thomas Schwarz.


1933

2. Generation: Berta und Georg Schwarz

Georg Schwarz, ein Müller-Geselle auf der Walz, heiratet Berta Stängle, die Tochter des Giengener Fuhrunternehmers Georg Stängle. Die beiden übernehmen das von Bertas Vater gegründete Fuhrunternehmen.


1936

„Schwarz“ wird Unternehmensname

„Schwarz“ wird zum offiziellen Unternehmensnamen. Der Fuhrpark besteht vor allem aus Pferdefuhrwerken. Erste motorisierte Fahrzeuge kommen in den 30er-Jahren hinzu: beispielsweise ein Lanz-Eilbulldog mit zwei Anhängern oder ein erster Magirus-Lkw.


1939

Kriegszeit

In der Kriegszeit werden motorisierte Fahrzeuge und Pferde eingezogen. Schwarz stellt teilweise auf Ochsenkarren um und nutzt wegen Treibstoffmangels Lastkraftwagen mit Holzvergaser.


1960

3. Generation: Gerda und Günther Schwarz

Günther Schwarz, der zweite Sohn von Georg Schwarz heiratet Gerda Kling vom Fuhrunternehmen Kling in Burgberg. Die beiden übernehmen die Leitung im Speditions-Unternehmen Schwarz in Giengen. Die Fahrzeugflotte wird mit motorisierten Fahrzeugen ausgebaut. Das Speditionsunternehmen stellt sich breit auf: Möbel, Sackware, Baumaterialien und vieles mehr wird transportiert.


1969

Letztes Pferdefuhrwerk

Das letzte Pferdefuhrwerk von Schwarz in Giengen stellt seinen Dienst ein. Ein Zeitungsartikel in der Heidenheimer Zeitung vermerkt wehmütig „Der Kutscher stieg vom Bock …“


1978

Umzug in die Schwage

Umzug innerhalb Giengens: von der Hermaringer Straße in den nördlich gelegenen Stadtteil Schwage, Heidenheimer Straße 81.


1990

Gründung der Spedition Schwarz GmbH


1996

Umzug nach Herbrechtingen

Neubau des Betriebsgeländes in der Robert-Bosch-Straße 22 in Herbrechtingen. Umzug der Spedition Schwarz GmbH von Giengen nach Herbrechtingen.

 

Gründung der Spedition Kareka in Tschechien

Die Spedition Kareka (kareka.cz/de) wird 1996 von dem Joint Venture der Spedition Schwarz GmbH und der EUREKA GmbH gegründet. Später stieg EUREKA aus. Seit 2016 ist Kareka ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Schwarz-Gruppe.


2002

Hans-Günther, Thomas und Georg Schwarz

Übernahme der Spedition Schwarz GmbH durch die vierte Generation. Die Brüder Georg, Hans-Günther und Thomas Schwarz übernehmen die Leitung. Georg leitet die Disposition, Hans-Günther betreut Fuhrpark und Werkstatt, Thomas übernimmt die kaufmännische Leitung. Als absolvierter Wirtschaftsinformatiker treibt Thomas Schwarz die digitale Modernisierung des Unternehmens voran.


2005

Gründung der Schwarz Logistik GmbH

Die Schwarz Logistik GmbH bietet in Ergänzung zur Spedition Schwarz Lagerhaltung und zugehörige logistische Dienstleistungen. BSH ist Hauptkunde der Schwarz Logistik GmbH.


2007

Einführung von SAP

2007 beginnt die Projektierung zur Einführung der ERP-Software SAP. Heute werden über die Ausbaustufe SAP S/4HANA alle wichtigen Geschäftsprozesse bei Schwarz gesteuert, verwaltet und kontrolliert.


2010

Gründung des ELVIS Volume Load Network

Schwarz ist Gründungsmitglied der Jumbo-Gruppe des europäischen Spediteursverbunds ELVIS (elvis-ag.com). Auch am 2011 gegründeten Teilladungssystem ELVIS Part Load Network wirkt Schwarz von Anfang an mit.


2013

Bezug des Logistikzentrums VOH I, Robert-Bosch-Straße 14


2017

Gründung der DiLoS GmbH

Die DiLoS GmbH (dilos.systems) bietet rein digitale Logistikdienstleistungen an.


2018

Übernahme der Spedition Blitz GmbH

Die hessische Spedition Blitz wird ein Tochterunternehmen der Schwarz-Gruppe und 2022 in „Spedition Schwarz GmbH“ umfirmiert.


2019

Bezug des Logistikzentrums VOH II, Robert-Bosch-Straße 23

Auch dank des Platzangebots und der modernen Ausstattung des neuen Logistikzentrums VOH II wird Zeiss zu einem Schlüsselkunden der Schwarz Logistik GmbH.


2021

Auftritt als Schwarz Logistics Group

Schwarz tritt nach außen erstmals als Schwarz Logistics Group auf. Damit wird betont, dass Schwarz als Gruppe umfangreiche und ganzheitliche Logistikleistungen liefert.

 

Gründung der Neocargo AG

Neocargo (neocargo.de) ist eine digitale Vernetzungsplattform für mittelständische Spediteure. Die Spedition Schwarz hat die Gründung von Neocargo unterstützt und arbeitet in Entwicklungsprojekten immer wieder eng mit Neocargo zusammen.


2025

Kooperation zur Übernahme der Frye Transport-Logistik GmbH
(frye-logistik.de)


Letzte Aktualisierung: 16.07.2025

Mehr Stories